Ein Dachbodenmärchen von Ulrich G. Engelmann (Weihnachtsversion) Plausus Theaterverlag
Inhalt:
In diesem Märchen erleben die Kinder Susi und Peter die Kinderwelt ihrer Oma. Der Gerümpel-Dachboden wird wieder zum Königreich Plunderland. Alle im Plunderland suchen eine geheimnisvolle Schublade, die Schublade des verlorenen Glücks, von der man weiß, dass man nicht weiß wo sie ist und wie man sie öffnet.
Doch was ist das verlorene Glück?
Auf der Suche nach der Schublade sind so manche Abenteuer zu bestehen. Also Kinder, seid gespannt!
Regie:
Gaby Berger & Daniela Herz
Premiere: SA 09.12.2023
Weitere Vorstellungen: SO 10.12, SA 16.12 Benefiz-Vorstellung für Luis, SO 17.12Beginn 16:00 Uhr
Einlass 15:30 UhrIm Pfarrsaal Weer, Kirchweg 1
Kartenreservierung ab 25.11.2023 online auf www.db-weer.at oder telefonisch (Mo-Fr 17-19) 0677 / 636 247 27
Am 18. November fand das Juxschießen am Schießstand der Schützengilde statt. Über 20 kleine und große Mitglieder der Dorfbühne Weer waren dabei. Zum Auftakt gab es für die Kids ein Uno-Turnier mit Uno-Köngin Petra ;-). Anschließend versuchten alle ihr Glück am Schießstand. Michaela ließ alle hinter sich und erklomm den Thron, gefolgt von André und Othmar. Bei guten Würstln mit Brot, ließ man den Abend gemeinsam ausklingen. Ein großes Danke an Agnes und Michael von der Schützengilde!
Nach 7 Jahren als Obmann der Dorfbühne Weer gab Christoph sein Amt an die bisherige Kassierin Maria weiter.
Bei der Jahreshauptversammlung am wurde wurde der neue Ausschuss gewählt:
Obfrau: Maria Geisler
1. Obfrau Stv.in: Petra Tumpfer
2. Obmann Stv.: Mario Rossetti
Schriftführerin: Daniela Martini
Schriftführerin Stv.: Verena Locher
Kassierin: Verena Wiedenhofer
Kassierin Stv.: Martin Pachler
Beirätin: Daniela Herz
Beirat: Martin Egger
Auf diesem Wege wollen wir Christoph nochmal für seine großartige Arbeit danken und den Gewählten zu ihren neuen Funktionen gratulieren.
In der aktuellen Weerer Gemeindezeitung „Dorfleben in Weer“ hat uns Ortschronist Ossi Arnold einen großen Jubiläumsbericht gewidmet. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns sehr!
Der Bericht befindet sich auf den Seiten 26-41 und ist auch online verfügbar:
Auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Dank an unseren Ortschronisten Ossi Arnold für seine unermüdliche Arbeit und den überwältigenden 16-seitigen Bericht.