Ein Dachbodenmärchen von Ulrich G. Engelmann (Weihnachtsversion) Plausus Theaterverlag
Inhalt:
In diesem Märchen erleben die Kinder Susi und Peter die Kinderwelt ihrer Oma. Der Gerümpel-Dachboden wird wieder zum Königreich Plunderland. Alle im Plunderland suchen eine geheimnisvolle Schublade, die Schublade des verlorenen Glücks, von der man weiß, dass man nicht weiß wo sie ist und wie man sie öffnet.
Doch was ist das verlorene Glück?
Auf der Suche nach der Schublade sind so manche Abenteuer zu bestehen. Also Kinder, seid gespannt!
Regie:
Gaby Berger & Daniela Herz
Premiere: SA 09.12.2023
Weitere Vorstellungen: SO 10.12, SA 16.12 Benefiz-Vorstellung für Luis, SO 17.12Beginn 16:00 Uhr
Einlass 15:30 UhrIm Pfarrsaal Weer, Kirchweg 1
Kartenreservierung ab 25.11.2023 online auf www.db-weer.at oder telefonisch (Mo-Fr 17-19) 0677 / 636 247 27
Nach 7 Jahren als Obmann der Dorfbühne Weer gab Christoph sein Amt an die bisherige Kassierin Maria weiter.
Bei der Jahreshauptversammlung am wurde wurde der neue Ausschuss gewählt:
Obfrau: Maria Geisler
1. Obfrau Stv.in: Petra Tumpfer
2. Obmann Stv.: Mario Rossetti
Schriftführerin: Daniela Martini
Schriftführerin Stv.: Verena Locher
Kassierin: Verena Wiedenhofer
Kassierin Stv.: Martin Pachler
Beirätin: Daniela Herz
Beirat: Martin Egger
Auf diesem Wege wollen wir Christoph nochmal für seine großartige Arbeit danken und den Gewählten zu ihren neuen Funktionen gratulieren.
Am 17. Juni 2023 fand die Comedy-Night im Donauer-Tennen statt.
Egon Spieß und Rudi Frankowitsch führten in gewohnter Manier mit Musik und Witz durch den bunten Sketchabend.
Die Sketche fanden rege Begeisterung beim Publikum:
Theaterverein Bruck am Ziller – Der Restaurantbesuch
Dorftheater Kolsass – An der Theaterkassa
Kulissenschieber Schwaz – Auf Brautschau
Dorfbühne Weer – Kassa bitte!
Theaterverein Bruck am Ziller – Der Banküberfall
Dorfbühne Weer – Zaubershow
Theatergruppe Stans – Die Glocken von Rom
Fotos: Helga Tötsch
In der aktuellen Weerer Gemeindezeitung „Dorfleben in Weer“ hat uns Ortschronist Ossi Arnold einen großen Jubiläumsbericht gewidmet. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns sehr!
Der Bericht befindet sich auf den Seiten 26-41 und ist auch online verfügbar:
Auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Dank an unseren Ortschronisten Ossi Arnold für seine unermüdliche Arbeit und den überwältigenden 16-seitigen Bericht.
Acht Vorstellungen, eine Woche vor der Premiere alle restlos ausverkauft. Das gab es bei der Dorfbühne Weer noch nie!
Wir sind überwältigt über den Ansturm auf unsere Hauptproduktion im 50-jährigen Jubiläum der Dorfbühne Weer.
Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie Gernot Müller und Petra Tumpfer
Inhalt:
Der spleenige Onkel will unbedingt einmal eine Irrenanstalt von innen sehen. Von seinem Neffen wird er deshalb in die Pension Schöller geführt, wo tatsächlich einige absonderliche Gäste verkehren. Am Ende ist der Onkel heilfroh, dieser Gesellschaft entronnen zu sein, doch am nächsten Tag erscheinen einige seiner neuen Bekannten plötzlich bei ihm daheim. Da können nur noch Zwangsjacken helfen….
Premiere: Freitag 24. März 2023
weitere Vorstellungen: 31. März, 01., 05., 09., 14. und 15. April 2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: € 10.-
Kartenreservierung: ab 06.03.2023 online unter www.db-weer.at
Veranstaltungsort: Josef-Moosbrugger-Saal, Kirchweg 1, 6116 Weer
von Heinz Fleck – Regie: Gaby Berger und Daniela Herz
15 Kinder und Jugendliche spielen die vorweihnachtliche Geschichte „Es ist echt schön, dass es euch gibt!“
Inhalt:
Adventszeit im Hause Maier, der Baum ist besorgt, die Plätzchen gebacken, der Kuchen für
den Adventskaffee im Ofen und für nachmittags hat sich die Verwandtschaft angekündigt. Es
könnte alles so schön sein! Aber, erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt! Es läuft
nicht immer alles glatt, das Stück nimmt auf humorvolle Weise einige Stereotypen im
Zusammenleben der Generationen auf’s Korn: der Vorwurf der Kinder an die Eltern, nie tun zu
dürfen, was sie wirklich wollen, und der Einwand mancher Erwachsener, früher sei alles besser
gewesen und ein paar hinter Ohren habe ihnen auch nicht geschadet. Der näheren
Betrachtung halten solche Ansichten natürlich nicht stand. Die Handlung dieses Spiels zeigt
anschaulich, daß verschiedene Generationen nicht nur aufeinander angewiesen sind, sondern
auch viel voneinander haben.
Premiere: 26. November 2022
weitere Vorstellungen: 27. November, 3. und 4. Dezember
Beginn: 16 Uhr
Kartenreservierungen: ab 14.11.2022 unter 0677/63624727 (Mo-Fr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr) oder online hier…
Eintrittspreis: € 6.-
Veranstaltungsort: Josef-Moosbrugger-Saal, Kirchweg 1, 6116 Weer
Musikalisch umrahmt von der Bläsergruppe der Bundesmusikkapelle Weer
Aufgrund der neuen Verordnung dürfen derzeit nur Personen mit gültigem 3-G-Nachweis unsere Frühjahrsproduktion „Strafversetzt in Niederkofel“ besuchen. Wir bitten, die Nachweise beim Eingang bereitzuhalten und unaufgefordert vorzuzeigen. Danke an alle, die uns treu sind und zum Gelingen unserer Veranstaltungen beitragen.
Nach einer langen Corona-Pause freuen wir uns darauf, unser Publikum wieder zum Lachen zu bringen. Wir haben nun die Spieltermine für das kommende Jahr fixieren können
„Strafversetzt: Willkommen in Niederkofel!“
Premiere: Freitag, 25.03.2022
Für weitere Informationen zu diesem Stück klicken Sie hier…
Kinderstück: „Es ist schön, dass es euch gibt“
Premiere: Samstag, 26.11.20202
Im März und April 2022 konnten wir nach einer langen Corona-Pause endlich wieder ein Theaterstück aufführen. Wir konnten uns über 8 volle Vorstellungen mit tollem Publikum freuen.
Zum Inhalt:
Kriminalkomödie von Andreas Kroll – Regie: Mario Rossetti
Sie kennen Niederkofel noch nicht? Sie werden es kennenlernen! Genau wie Wachtmeister Bergen, der in dieses freundliche Dorf strafversetzt wurde. Doch schon bald dämmert ihm: ein dunkles Geheimnis schwebt über der Gemeinde – warum nur gibt es hier so viele Witwen?
Willkommen in Niederkofel!
P.S. Falls Sie das nächste Mal nach Niederkofel kommen, lernen Sie bestimmt auch Betty Speckmeyer kennen, deren Mann in den Drechsler fiel und auch Frau Hintermeyer, deren Gatte im Moor versank. Sowie Frau Untermeyer, die leider leider den ihrigen an einen Mähdrescher verlor…
Ein paar Eindrücke:
Fotos: Helga Tötsch
Am 24.12. besuchte ein Teil es Ensembles unseres Jugendtheaters das Weihnachtsmärchen „Im Himmel ist die Hölle los“ der Kulissenschieber Schwaz.