Innerhalb von zwei Monaten landete der Storch bei vier Mitgliederfamilien unserer Dorfbühne. Deshalb lud unser Obmann Christoph zu Kaffee und Kuchen ein, und überreichte im Beisein von Kassierin Maria und Schriftführerin-Stv. Gabi ein Geschenk and die Mütter. Gabi, welche ebenfalls unsere Kinderstück-Regisseurin ist, freut sich überdies auf die zukünftigen DarstellerInnen.
Die Dorfbühne Weer wünscht auf diesem Wege noch einmal alles Gute!
Durch die geltenden Kontaktverbote und die Planungsunsicherheit sind das geplante Kindertheater „Es ist echt schön, dass es euch gibt!“ und auch das Stück „Strafversetzt: Willkommen in Niederkofel!“ bis auf unbestimmte Zeit verschoben.
Während das Theaterleben in Weer derzeit leider still steht, haben einige unserer Mitglieder die Gelegenheit genutzt um die Produktion West beim Film „Im Silberreich – Das Netz der Fugger“ zu unterstützen.
Abenteuer auf der Hühnerinsel
„Reich und schön“
…eine spannende, lustige & herzhafte Familiengeschichte von Karin Utaszewski
Inhaltsangabe:
Hahn Edwin lebt mit seinen Hühnern auf einem kleinen Bauernhof ein geruhsames Leben.
Ein bisschen zu geruhsam finden die Damen.
Wie gut, dass es da das Frühstücks-Fernsehen beim Bauern gibt und die Fernsehsoap mit dem verheißungsvollen Titel „Reich und schön“, die gleich morgens schon dem Alltag edlen Glanz verleiht.
Eines Tages scheint die Erfüllung des Traumes von Sorglosigkeit und Luxus urplötzlich und diesmal ganz wirklich zum Greifen nah…
Unter der Regie von Gaby Huber und Christine Süß verzaubern unsere Nachwuchsschauspieler wieder Alt und Jung
Premiere: 12. Oktober 2019
weitere Vorstellungen: 19., 20., 26., 27. Oktober – jeweils um 15 Uhr
Kartenreservierungen: ab 30.09. bei der Sparkasse Weer
Kartenpreis für Erwachsene und Kinder: € 6,-
Veranstaltungsort: Josef-Moosbrugger-Saal Kinder- und Pfarrzentrum Weer, Kirchweg, 6116 Weer
Heuer fand wieder der legendäre Maskenumzug statt. Hier findet Ihr ein paar Eindrücke von unserer Welt der Eskimos
Am 9.2.2019 fand das erste Weerer Dorfmatschgern statt. In 4 Lokalen traten abwechselnd 4 verschiedene Gruppen auf. Die Dorfbühne Weer war traditionell als „Naz-Familie“ gemeinsam mit den „schönen Schellenschlagern“ auf Tour.
Fotos: Helga Tötsch
Alle vier Jahre gibt es einen Umzug in Weer – und zum Auftakt das traditionelle „Naz-Ausgraben“. Wie immer mit dabei war die Dorfbühne Weer, welche die Angehörigen rund um den kleinen Naz stellt.
(mehr …)Heuer traten 9 Mannschaften der Weerer Vereine im Stockschießen gegeneinander an. Unserer Damenmannschaft gelang es, den zweiten Platz zu erreichen.